Kennst du das Gefühl, innerlich wie auf Dauertour zu sein? Dein Kopf ist voller Gedanken, dein Körper steht ständig unter Strom, du funktionierst – aber du fühlst dich nicht wirklich da? Willkommen in der Realität eines Nervensystems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Und genau darüber sprechen wir heute. Denn hinter dieser inneren Unruhe, hinter dem ständigen Gefühl, nicht richtig zur Ruhe zu kommen, steckt oft ein überaktiver Sympathikus – und ein zu leiser Vagusnerv.
In diesem Artikel zeige ich dir, was Balance im Nervensystem eigentlich bedeutet, warum dein Körper ein Orchester ist – und wie dein Vagusnerv dir helfen kann, wieder in die Regeneration zu finden.
Stell dir dein Nervensystem einmal wie ein Orchester vor. Es gibt laute, kraftvolle Instrumente – das ist der Sympathikus, der Teil deines Nervensystems, der dich in Aktion bringt: Fokus, Leistung, schnelle Reaktion. Und dann gibt es die leisen, sanften Instrumente – das ist der Parasympathikus, der für Ruhe, Integration, Verdauung und Regeneration zuständig ist.
Richtig schön klingt es nur, wenn beides zusammenspielt.
Doch leider läuft in unserem modernen Alltag oft nur das eine Orchesterstück in Dauerschleife: „Vollgas – Tag und Nacht“. Und dann wundern wir uns, warum wir irgendwann nicht mehr runterkommen, obwohl wir so müde sind. Warum der Urlaub kaum noch etwas bringt. Oder warum wir zwar erschöpft ins Bett fallen, aber nicht wirklich tief schlafen.
Versteh mich nicht falsch: Der Sympathikus ist wichtig und sinnvoll. Er hilft dir, vor einem Vortrag fokussiert zu sein, in Notfällen schnell zu reagieren oder beim Joggen nochmal alles zu geben. Er bringt dich auf den Punkt leistungsfähig. Aber: Diese Aktivierung ist nur dann gesund, wenn sie temporär ist.
Problematisch wird es, wenn dein System dort hängen bleibt. Wenn sich ein Notfall an den nächsten reiht – innerlich oder äußerlich. Wenn dein Nervensystem keinen Aus-Knopf mehr findet. Wenn du in der Woche durchpowerst, dich aufs Wochenende freust – und am Sonntagabend trotzdem das Gefühl hast, gar nicht richtig regeneriert zu haben. Das ist kein individuelles Versagen – das ist ein dysreguliertes Nervensystem.
Der Vagusnerv ist der längste Nerv des parasympathischen Systems – er verbindet dein Gehirn mit Herz, Lunge, Verdauung und mehr. Kein Wunder also, dass er eine riesige Rolle spielt, wenn es um Sicherheit, Ruhe und Regulation geht. Er liefert dem Gehirn rund 80 % der Informationen darüber, wie es deinem Inneren gerade geht – und beeinflusst so ganz wesentlich, ob du dich sicher und verbunden fühlst oder im inneren Alarmzustand bleibst.
Er ist der zentrale Kommunikationskanal zwischen Körper und Gehirn. Und weil genau diese Kommunikation so oft gestört ist, fühlen sich viele Menschen innerlich abgeschnitten, überfordert oder chronisch angespannt – ohne zu wissen, warum.
Wenn dein Vagusnerv gut „in Form“ ist – also gut tonisiert – dann hilft er dir, nach einer Aktivierung auch wieder in die Entspannung zu kommen. Er sorgt dafür, dass du nicht dauerhaft im Überlebensmodus bleibst. Dass du schlafen kannst, dich regenerierst, deine Verdauung funktioniert, dein Herz ruhig schlägt. Und auch, dass du emotional stabil bleibst.
Ein gut reguliertes Nervensystem ist kein Luxus – es ist die Grundlage für ein gesundes, erfülltes Leben. Für echte Präsenz im Alltag. Für mehr Verbundenheit – mit dir selbst, mit anderen, mit dem Leben.
👉 Mehr zum Thema Sicherheit als Basis für ein gesundes Nervensystem erfährst du in meinem Blogartikel: Wenn dein Nervensystem sicher ist, kann Veränderung beginnen!
Viele Menschen merken gar nicht, dass sie in einem chronischen Stresszustand leben – bis der Körper irgendwann deutlicher spricht. Hier ein paar Anzeichen dafür, dass dein Vagusnerv Unterstützung braucht:
Du schläfst schlecht, wachst nachts oft auf oder fühlst dich morgens nicht erholt.
Du hast das Gefühl, nie richtig abschalten zu können – selbst im Urlaub.
Deine Verdauung spielt verrückt oder ist träge.
Du fühlst dich häufig gereizt, innerlich unruhig oder wie „neben dir“.
Du hast körperliche Verspannungen, ohne genau zu wissen, warum.
Du funktionierst – aber du fühlst dich nicht wirklich lebendig.
Kommt dir das bekannt vor? Dann ist es höchste Zeit, deinem Nervensystem Aufmerksamkeit zu schenken.
Es geht nicht darum, noch besser zu funktionieren oder mehr zu schaffen. Es geht darum, deinen Körper zu verstehen. Zu lernen, wie dein Nervensystem reagiert, wie du es lesen – und dann regulieren kannst.
Denn du kannst deinem Nervensystem helfen, wieder in die Balance zu kommen. Nicht mit einem „Mindset-Shift“, sondern über den Körper. Über das, was wirklich wirkt.
Wenn du spürst, dass dein Körper sich nach Ruhe sehnt, aber du nicht weißt, wie du da hinkommst – dann ist mein Vagusnerv Crash-Kurs genau für dich.
In 90 Minuten bekommst du geballtes Wissen über deinen Vagusnerv, wie du ihn über einfache Körperübungen aktivierst und was du tun kannst, um wieder in deine innere Balance zu finden – körperlich, mental und emotional.
➡️ Hier geht’s zum Kurs: https://myablefy.com/s/julica-valentiner/vagusnerv-crash-kurs-a7d78174/payment(Sicher dir deinen Platz und beginne heute, deinem Nervensystem die Regulation zu schenken, die es verdient.)
ÜBER DIE AUTORIN
Julica Valentiner – Neurozentriert zum Ziel
🧠💛 NERVENSYSTEM RESET & EMPOWERMENT für Menschen mit und ohne Pferd.
Ich bin Julica Valentiner – Expertin für Nervensystemarbeit, traumasensible Neuroathletik und Neurozentriertes-Reiten.
Bei mir findest du fundiertes Wissen, praktische Übungen und alltagstaugliche Impulse, die dich dabei unterstützen, Spannungen zu lösen, dein Nervensystem zu stärken und wieder ganz du selbst zu sein.
⚡️ Neurogenes-Zittern und TRE® , 🧠 Traumasensible Neuroathletik, 🍀 Beckenboden, 🫁 Breath-Work
WEITERE BLOGARTIKEL
🌍🧠
Mit dem Vagusnerv-Crash-Kurs:
In 3 Schritten mehr Entspannung und Wohlgefühl.
STARK – VERBUNDEN – DU SELBST SEIN
Copyright 2025 ©Julica Valentiner | AGB | Impressum | Datenschutz | Cookie-Settings
Abonniere meinen Newsletter und werde Teil meiner Welt! 🌍💛
🔒 Deine Daten sind bei uns sicher - versprochen!